Blog

Was bedeutet EXC 3 im Stahlbau – und wann ist es erforderlich?

Von
Roland Weirauch
July 17, 2025
Teile diesen Beitrag

Inhaltsverzeichnis

EXC 3 im Stahlbau

Die Klassifizierung EXC 3 im Stahlbau bezieht sich auf die Ausführung von tragenden Stahlkonstruktionen mit hohen Anforderungen an die Sicherheit. In diesem Artikel erklären wir, was EXC 3 bedeutet und in welchen Fällen diese Klassifizierung erforderlich ist.

Was ist EXC 3?

EXC 3 steht für 'Execution Class 3' und ist Teil der Norm EN 1090. Diese Klassifizierung wird für Konstruktionen verwendet, die hohen Sicherheitsanforderungen genügen müssen, beispielsweise in Brücken oder Hochhäusern.

Wann ist EXC 3 erforderlich?

Die Anwendung von EXC 3 ist erforderlich, wenn die Tragfähigkeit und Sicherheit der Konstruktion kritisch sind. Auftraggeber sollten sich bewusst sein, dass die Einhaltung dieser Klassifizierung zusätzliche Anforderungen an die Planung und Ausführung stellt.

Fazit

EXC 3 ist eine wichtige Klassifizierung im Stahlbau, die sicherstellt, dass tragende Konstruktionen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Auftraggeber sollten sich mit den Anforderungen vertraut machen, um die Qualität ihrer Projekte zu gewährleisten.